Dieses Bilderbuch zeigt schüchternen und ängstlichen Kindern verlässliche Wege, selbstbewusster zu werden und Grenzen zu setzen. Erwachsene erfahren, wie man sie dabei unterstützen kann. Für die zweite Auflage wurde das Downloadmaterial für die Nutzung im pädagogischen Kontext erweitert.
Dieses Buch lädt junge Menschen dazu ein, ihr eigenes Körperbild besser kennenzulernen und ihrem Körper wohlwollend zu begegnen.
Ein vielseitiges, selbstbewusstes und kreatives Lesebuch, das Identifikationsmöglichkeiten eröffnet, Veränderungsmotivation anstößt und Mut macht, therapeutische Möglichkeiten wahrzunehmen als auch Selbsthilfestrategien zu entdecken.
Dieses zauberhaft illustrierte Buch erzählt von den Gefühlen eines autistischen Kindes, das in der Schule durch eigenwilliges Verhalten auffällt. Die fast schon poetische Geschichte sensibilisiert die Umgebung für die Probleme, aber auch für die Stärken dieser Kinder.
Was hilft, und was bleibt, wenn die Diagnose einer lebensbedrohlichen Erkrankung eines Kindes alle Zukunftsvorstellungen zerstört und die gesamte Familie sich mit dem Thema »Sterben« beschäftigt? Woher nimmt man Kraft?
Eine schmerzhafte Leere im Herzen und ein sehnsuchtsvolles Ziehen in der Brust. Gedanken wie: „Ich gehöre nicht dazu“, „Niemand versteht mich“ und „Ich bin ganz allein.“. Was ist Einsamkeit? Wie entsteht sie? Welche Folgen kann sie haben? Und was kann helfen? Dieser kompakte Ratgeber informiert über Einsamkeit und hilft, die eigenen Bedürfnisse zu verstehen und zu akzeptieren.
Dieses Bilderbuch zeigt die emotionalen und sozialen Probleme, die sich durch eine überdurchschnittliche Intelligenz ergeben können und wie man ihnen begegnet. Hochbegabte Kinder brauchen beides: intellektuelle Herausforderungen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Akzeptanz.

Neuigkeiten

Cover des Buchs »Nicht von schlechten Eltern«, erste Auflage 1998
03. Aug. 2023

Storytime: Eine (un)gewöhnliche Verlagsgeschichte oder: »Nicht von schlechten Eltern«

Warum Geschichten so wichtig sein können wie Operationen am offenen Herzen. Das alltägliche (Arbeits)leben in einem Verlag ist nicht oft emotional. Abgesehen von den für eine klassische Büroarbeit üblichen kleinen Freuden, Problemen und Herausforderungen gibt es in der Regel auch keine großen Geschichten, die ich mit nach Hause nehme. Wie sage ich einem meiner Kollegen immer, wenn er gestresst ist und das Gefühl hat, unter großem Zeitdruck zu stehen – »Wir operieren nicht am offenen Herzen. Es gibt nichts, was so wichtig wäre, dass du oder ich darüber nachts wach liegen müssen.« Alles im Sinne einer Work-Life-Balance, versteht sich. Heute… Heute ist das ein wenig anders…
Weiterlesen
18. Jul. 2023

Deutscher Verlagspreis 2023! Wir sind dabei!

Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute die 64 Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2023 bekanntgegeben. Und wir sind einer davon! Jetzt heißt es Daumen drücken, wenn am 22. September in Berlin, die drei Hauptgewinner bekannt gegeben werden.
Weiterlesen

Der Verlag

BALANCE Verlag

Krisenbewältigung ist die Kernkompetenz des BALANCE buch + medien verlags. Menschen in seelischer Not oder psychischer Ausnahmesituation finden in unseren Büchern Rat und fachkundige Lebenshilfe. Dafür bürgen unsere Autorinnen und Autoren: Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Betroffene und andere Fachkundige stehen für Ernsthaftigkeit und Professionalität.

Weiterlesen

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Ob Kongress, Fortbildung oder Lesung. Auf unserer Veranstaltungsseite finden Sie die neuesten Events zu allen Themen rund um die seelische Gesundheit.
Zu den Veranstaltungen

Newsletter abonnieren

Immer auf dem aktuellen Stand in Sachen seelische Gesundheit. Mit unserem Newsletter informieren wir über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und aktuelle Nachrichten.

Newsletter abonnieren
Kundenmagazin

Kundenmagazin abonnieren

Unser kostenloses Kundenmagazin bietet zwei Mal im Jahr aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen und Autoreninterviews zum Thema.

Kundenmagazin abonnieren