Erfahrungsberichte • Belletristik
Abschied zu Lebzeiten
Abschied zu Lebzeiten
Wie Angehörige mit Demenzkranken leben
Auf der Suche nach Literatur, die ihr bei der Bewältigung ihrer seelischen Belastung helfen könnte, stellte die Autorin fest, dass die vorhandenen Bücher zum Thema Demenz stets den kranken Menschen ins Zentrum stellen.
Mehr dazu
Alles auf Anfang
Alles auf Anfang
Porträts von Menschen mit Schädelhirntrauma
Aufgeben gibt's nicht! Einfühlsame Porträts von Menschen mit Schädelhirntrauma in einer außergewöhnlichen Reha-Tagesstätte fügen sich hier zu einem einmaligen Mutmachbuch zusammen.
Mehr dazu
Alles nur in meinem Kopf
Alles nur in meinem Kopf
Leben mit Obsessionen und Zwangsgedanken
Der erste Erfahrungsbericht über eine Zwangsstörung, bei der nicht Zwangshandlungen, sondern Zwangsgedanken das Leben bestimmen.
Mehr dazu
Auf Stelzen gehen
Auf Stelzen gehen
Geschichte einer Magersucht
»Auf Stelzen gehen« vermittelt sehr eindringlich das Gefühlsleben einer Magersüchtigen. Ein Buch für essgestörte Mädchen und junge Frauen sowie ihre Eltern und Helfer.
Mehr dazu
Betreutes Sterben
Betreutes Sterben
Ein Psychiatriekrimi
Erfahrungswissen mal ganz anders: Ein spannender Kriminalroman aus dem Innern der stationären Psychiatrie, der auf Erfahrungen der Autorin beruht und sehr humorvoll Partei für die Rechte von Patienten ergreift.
Mehr dazu
Das erzähl ich nur Ihnen!
Das erzähl ich nur Ihnen!
Die Kunst der Beziehungsarbeit in 15 Geschichten
Ein mitreißendes Buch schafft erzählenden Zugang zu einem Kernthema der Sozialen Arbeit, der Beziehungsarbeit.
Mehr dazu
Das Unglück der kleinen Giftmischerin, eBook (epub)
Das Unglück der kleinen Giftmischerin, eBook (epub)
und zehn weitere Geschichten aus der Forensik
Mehr als einhundert Schwerstverbrecherinnen und -verbrecher hat Prof. Dr. Erich Wulff in zwanzig Jahren seiner Tätigkeit als Gerichtssachverständiger begutachtet. In zehn spannenden Lebens- und Deliktgeschichten schildert er die Taten von Mördern, Totschlägern und Sexualdelinquenten - und ihre Hintergründe.
Mehr dazu
Das verrückte Wohnen
Das verrückte Wohnen
Reprint der Ausgabe von 1992
Peter Mannsdorff berichtet aus dem Innern des »Illusionspalastes« und legt damit erstmalig eine authentische literarische Verarbeitung des Lebens in einem Übergangswohnheim vor. Sein Ziel ist erreicht, wenn der Leser mit seinen Psychos lacht, ohne sie auszulachen.
Mehr dazu
Der Zahlendieb
Der Zahlendieb
Mein Leben mit Zwangsstörungen
In seiner Autobiografie schildert Oliver Sechting, Sozialpädagoge und Lebensgefährte von Rosa von Praunheim, nicht nur die Entwicklung und Ausprägungen seiner Ängste und Zwänge, sondern auch Erklärungs- und Bewältigungsversuche. Ein engagierter Erfahrungsbericht, der anderen Zwangserkrankten Hoffnung und Selbstbewusstsein vermittelt.
Mehr dazu
Die Hoffnung trägt
Die Hoffnung trägt
Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten
Mit den einfühlsamen Fotos von Werner Krüper ist das Buch für alle Menschen in psychischen Krisen, ihre Angehörigen und ihre Helfer/innen ein Mut machender Genesungsbegleiter.
Mehr dazu
Die Liebe wiederfinden
Die Liebe wiederfinden
Schlüsselszenen aus der Paartherapie
Mit Respekt und Humor erzählt er von den entscheidenden Wendepunkten in seiner Arbeit mit Rat suchenden Paaren.
Mehr dazu
Die Seele zum Schwingen bringen, eBook (pdf)
Die Seele zum Schwingen bringen, eBook (pdf)
Geschichten aus der Musiktherapie
Die Geschichten in diesem Buch erzählen von zauberhaften Momenten und kleinen Wundern in der Musiktherapie und warum diese Arbeit so viel Spaß macht.
Mehr dazu