Angehörige

    Das Maß ist voll

    Das Maß ist voll

    Für Angehörige von Alkoholabhängigen
    Eine verlässliche Klärungshilfe für Angehörige von Alkoholabhängigen! Dieser Ratgeber unterstützt dabei, eine realistische Bestandsaufnahme der familiären Situation zu machen, die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und zu nutzen.
    Mehr dazu
    | (2015)
    18,00 

    Dunkelleuchten

    Dunkelleuchten

    Depression verstehen in Bildern
    Wie fühlt sich Depression an? Dieses Buch gibt mit eindringlichen Bildern einen einzigartigen Einblick in die Gefühlswelt Betroffener. Es hilft dabei, sie besser zu verstehen, Unterstützung zu geben – und dabei auch auf sich selbst zu achten.
    Mehr dazu
    Buch (2025)
    22,00 

    Selbstverletzendes Verhalten

    Selbstverletzendes Verhalten

    Wie Sie Jugendliche unterstützen können
    Selbstverletzendes Verhalten von Jugendlichen macht Eltern, Pädagogen und alle, die damit in Kontakt kommen zutiefst ratlos. Das Buch vermittelt Zuversicht, wenn die Unsicherheit zu groß wird: Es zeigt, wann man eingreifen sollte und darf, wie man helfen kann, aber auch, wie man sich selbst schützt und abgrenzt.
    Mehr dazu
    | | (2019)
    17,00 

    So nah und doch so fern

    So nah und doch so fern

    Mit depressiv erkrankten Menschen leben
    Angehörige von depressiv erkrankten Menschen stellen andere Fragen als die Patient*innen selbst: Bin ich vielleicht Schuld an der Depression meines Partners? Muss ich mir deshalb vieles gefallen lassen? Wie kann ich wirklich helfen? Antworten gibt Jeannette Bischkopf in diesem Ratgeber und nimmt dabei konsequent die Perspektive der Angehörigen ein.
    Mehr dazu
    | | (2024)
    20,00 

    Über Suizidalität sprechen

    Über Suizidalität sprechen

    Erfahrungen aus der Angehörigenberatung
    Wenn ein nahestehender Mensch in eine suizidale Krise gerät, stehen Angehörige oft hilflos und voller Angst daneben. Dieses Buch bietet Orientierung, hilft, eigene Gefühle zu verstehen, und zeigt Wege auf, mit der Ohnmacht umzugehen. Ein lebensnaher Leitfaden aus der Praxis.
    Mehr dazu
    Buch (2025)
    20,00 

    Unsichtbare Narben

    Unsichtbare Narben

    Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten
    Die besonderen Erfahrungen, die Kinder und Jugendliche mit einem psychisch erkrankten Elternteil machen, stellen oft ein jahrzehntelang gehütetes Familiengeheimnis dar. In diesem Buch brechen erwachsene Kinder ihr Schweigen, stellen sich ihren Erinnerungen, sprechen über ihre Gefühle und ordnen sie in ihre Biografie ein.
    Mehr dazu
    | | (2022)
    17,00 

    Wahnsinn um drei Ecken

    Wahnsinn um drei Ecken

    Eine Familiengeschichte
    Die Mutter eines psychisch erkrankten Sohnes und seine Schwester erzählen gemeinsam von den Erschütterungen durch die psychischen Krisen ihres Sohns beziehungsweise Bruders.
    Mehr dazu
    | | (2017)
    16,00