In der berührenden Reportage »Eine Waage ist ein fieses Instrument« beleuchtet der Spiegel in der aktuellen Ausgabe (erster Erscheinungstag 14.05.2022) das Leben unseres Autors und SPIEGEL-Redakteurs Eckhard »Ecki« Klein, der seit Jahrzehnten mit seiner Essstörung kämpft. Was bedeutet es, mit dieser Erkrankung zu leben?
Jetzt die Reportage online lesen (im SPIEGEL online Test-Abo für 1 € im ersten Monat) »
Eckhard Kleins Buch, das er zusammen mit Christiane Tilly im Juni herausgibt, heißt »Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht. Mit Magersucht leben«. Die Autor*innen im Alter von 20 bis 65 Jahren leben schon längere Zeit mit ihrer Essstörung. Sie gehen auf schwierige, aber auch hoffnungsvolle Zeiten ein, berichten gleichermaßen über Verzweiflung wie Glück.

Menschen mit langfristiger anorektischer Belastung geben Einblick in ihr Leben mit einer Essstörung: Das Thema ist nicht die perfekte Heilung, sondern der persönliche Weg zur Genesung: Der offene Umgang mit der Krankheit, die Akzeptanz ihrer Bedeutung für das eigene Leben und die Entdeckung der eigenen Ressourcen sind ermutigende Ansatzpunkte für andere Betroffene und Unterstützer*innen.
Jede Geschichte endet mit einer Aufzählung an Dingen, aus denen die Autor*innen im Alltag Kraft schöpfen. Ein Ermutigungsbuch, das anderen Betroffenen Kraft gibt und Verständnis vermittelt. Ein Serviceteil mit Buchtipps und hilfreichen Links sowie Adressen rundet das Buch ab.
Magersucht ist … – Stimmen aus »Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht«
Magersucht ist für mich ein ständiger psychischer Stress und Gewissenskonflikt: Höre ich auf den Mann im Ohr, Nachname: Magersucht – oder folge ich meinem gesunden Anteil?
Eckhard Klein
Magersucht ist für mich das Ringen um Identität, der Versuch einer Abgrenzung, ein Mittel der Emotionsregulation, ein Protest, ein Ausdruck des Wunsches, angenommen zu werden, wie man ist, die letzte Bastion der Selbstbestimmung, ein Lösungsversuch, eine Überlebensstrategie, ein Symptom, das einen Fehler im System anzeigt, mehr als eine Modeerscheinung, eine schwere psychosomatische Erkrankung.
Dr. med. Christiane Klimt-Nolden
Magersucht ist für mich eine brutal einfache Antwort auf die Frage: Wofür mache ich das alles?
Ralf
Magersucht ist für mich ein Symptom, hinter dem viel mehr steckt, als der Wunsch, schlank zu sein!
Mandy van der Heusen