Konstruktive Schuldbearbeitung Grundstufe, 2-Tages-Seminar

Die Suche nach Versäumnissen bis hin zu direkten Schuldzuweisungen ist für viele Hinterbliebene ein wesentliches Element ihres Trauerprozesses.
Die Wut auf das Unbegreifliche findet mit den Beschuldigungen eine Richtung und das scheint sogar dann zu erleichtern, wenn Vorwürfe und Wut gegen sich selbst gerichtet werden. Manchen Betroffenen hilft es, sich in einem Realitäts-Check klar zu machen, was sie genau getan und unterlassen haben, für andere vertieft das noch die Verzweiflung. Ein pauschales Ausreden von Schuldzuweisungen ist nur für einen Teil der Trauernden die adäquate Unterstützung, denn Schuldvorwürfe sind oft die Spitze eines Eisberges aus intensiven Gefühlen und Bedürfnissen. Für Trauernde können Schuldzuweisungen tatsächlich wichtig und stabilisierend sein.
In diesem Zweitages-Seminar für Menschen mit Beratungserfahrung werden die Grundlagen der Konstruktiven Schuldbearbeitung vermittelt.
Voraussetzung: Beratungserfahrung
Weitere Informationen erhalten Sie hier ».