Einführung in das Kaleidoskop des Trauerns – Tagesseminar

Das Kaleidoskop des Trauerns (Chris Paul 2017) hat sich als integrative Trauertheorie sehr schnell durchgesetzt. Es ermöglicht einen praxisnahen Zugang zur Vielfältigkeit und Individualität von Trauerprozessen, vermittelt aber auch ein Instrument zur Orientierung über die jeweiligen Bedürfnisse und Erschwernisse in einem Trauerprozess.
Inhalt
➔ Trauer in der Zeit: Vorgeschichte, Sterbestunden, die Zeit zwischen Tod und Bestattung, Trauerjahre, Jahrestage
➔ Trauerfacetten: Überleben, Wirklichkeit, Gefühle, Einordnen, Anpassen, verbunden bleiben
➔ Stolpersteine auf Trauerwegen
➔ Impulsfragen und Anregungen, um einzelne Trauerfacetten anzusprechen
Voraussetzung: Interesse. Dieses Seminar ist auch für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von Hospizen und Trauerangeboten geeignet.
Mehr Informationen finden Sie hier »